Handel: Werden diese kuriosen Exportschlager in Zeiten von Corona knapp?

In China gilt das Coronavirus zum ersten Mal seit Wochen als weitgehend eingedämmt, doch nun steigt die Sorge um die wirtschaftliche Situation des Landes. Unsere Studierenden haben im Rahmen eines außerschulischen Projektes ermittelt, für welche Exportgüter die Volksrepublik im internationalen Vergleich zuletzt führend war. Dafür analysierten sie über 1.600 Exportschlager aus knapp 100 anerkannten Handelskategorien der Vereinten Nationen, die kein anderer Staat in gleichem Wert exportierte.

Im Kuriositäten-Ranking landen unter anderem Produkte des täglichen Gebrauchs, beispielsweise Toilettenpapier, Pasta und Daunen.

Top 10 der kuriosen Exportschlager Chinas

Die nachfolgend gelisteten Werte stammen aus dem Jahr 2018 und sind somit die aktuellsten verfügbaren Export-Zahlen.


Verwandte Nachrichten

Zugreisen zu Weihnachten: Das ist der günstigste Tag, um die Unistadt zu verlassen

Die Weihnachtszeit rückt näher und viele Studierende treten die Heimreise an. Wann der beste Zeitpunkt ist, um mit der Deutschen Bahn möglichst günstig zu reisen, zeigt unsere  aktuelle Untersuchung, die 343 Fernverkehrsverbindungen der Deutschen Bahn analysiert und Aufschluss über die Preisunterschiede in den Top 20 deutschen Studierendenstädten gibt.
Mehr lesen

Modebranche im Check: Kaum ein Konzern zahlt existenzsichernde Löhne

Verbraucher*innen legen weltweit immer mehr Wert auf nachhaltige Mode – auch in Deutschland. Laut dem Mintel Report „Germany Sustainable Fashion Market 2024“ fordern 40 Prozent der Deutschen mehr Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus. Vor allem jüngere Konsument*innen setzen Nachhaltigkeit deutlich höher auf ihre Agenda.
Mehr lesen