Unsere Veröffentlichungen bieten eine Plattform für unsere Akademiker, Studierenden und Forschenden, um der BSBI-Community ihre Arbeiten und Ergebnisse zu präsentieren. In diesen Veröffentlichungen werden vielseitige Themen aus unseren wissenschaftlichen Zeitschriften behandelt, in denen originale Forschungsartikel sowie Artikel über die bisher von uns abgehaltenen Veranstaltungen des Café Scientifique herausgebracht werden. Durch unsere akademische Veröffentlichungen möchten wir zur Forschung beitragen und ein einbeziehendes Umfeld schaffen, in der sich alle Mitglieder unserer Community Gehör verschaffen können.
Editor: Professor Dr Kyriakos Kouveliotis
Associate Editor: Dr Farshad Badie
Die BSBI Gazette ist eine wöchentliche Veröffentlichung, die jeden Freitag herausgebracht wird. Sie wird an alle Studierenden und Mitarbeitenden verteilt. Die Veröffentlichung besteht aus folgenden Elemente:
*Die Analysen und Inhalte der Gazette repräsentiert die Ansichten der akademischen Beitragenden und nicht der BSBI.
30/09/2022
23/09/2022
16/09/2022
09/09/2022
02/09/2022
29/07/2022
22/07/2022
15/07/2022
08/07/2022
01/07/2022
Die Berlin School of Business und Innovation und ihre akademische Gemeinschaft sind stolz darauf, unsere zwei veröffentlichen Ausgaben des Scientific Journal of Business & Innovation präsentieren zu können.
In unseren Scientific Journals werden originale Forschungsberichte und Übersichtsartikel veröffentlicht. Forschende, Akademiker und Studierende aus allen Ländern, werden eingeladen, theoretische oder angewandte wissenschaftliche Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen zu veröffentlichen.
Bisher wurden fünf Veranstaltungen im Rahmen des Café Scientifique abgehalten und weitere Events sind in Planung. Neben vielen anderen kreativen Initiativen hat das Café Scientifique ein großes Potenzial, Netzwerke sowie Erziehungs- und Industriepartnerschaften aufzubauen. Das Café Scientifique bietet Studenten eine hervorragende Gelegenheit, auf innovative Weise mehr über zeitgenössische Fragen zu lernen.
Der Bericht fasst die in den fünf Veranstaltungen erkundeten Ideen zusammen. In den Diskussionen wurden folgende Themen angesprochen: