MA Game Design
Unser interdisziplinärer 18-monatiger Studiengang MA Game-Design ist ein dynamisches und immersives Programm, das eigens dafür entwickelt wurde, Ihre Fachkenntnisse in der sich rapide weiterentwickelnden Welt der interaktiven Unterhaltung auszubauen. Im Rahmen dieses weiterführenden Studiengangs schärfen wir Ihre Forschungs- und Recherchekompetenzen, bauen gemeinsam mit Ihnen eine robuste visuelle Kommunikationssprache auf und ermöglichen Ihnen eine Spezialisierung im aufregenden Bereich des Game-Designs.
Start application onlineProgrammübersicht
Die Berlin School of Business and Innovation ist Partnerin der University for the Creative Arts (UCA). Im Rahmen dieser Partnerschaft bietet die BSBI den Studiengang MA Game-Design an. Die UCA ist eine renommierte Kreativinstitution im Vereinigten Königreich und ist in allen drei wichtigen Universitäts-Rankings des Landes in den vorderen Rängen vertreten. Außerdem wurde die Universität in der Guardian League Table 2024 an 13. Stelle und in der Guardian League Tables for Business, Management & Marketing 2024 auf Rang 7 geführt.
Dieser Kurs eignet sich ideal für:
- Personen, die Game-Designer:innen werden und umfassendes Wissen und Kompetenzen in der Spielentwicklung aufbauen möchten.
- Personen, die bereits in der Gaming-Branche arbeiten und ihr Fachwissen ausbauen sowie auf dem Stand neuester Technologien und Trends bleiben möchten.
- Personen mit Erfahrung in Multimedia-Programmierung, die sich auf Spielentwicklung spezialisieren möchten.
- Künstler:innen, Konzeptdesigner:innen und VFX-Künstler:innen, die ihre kreativen Fertigkeiten im Game-Design anwenden möchten.
- Personen, die sich für Technologie und Softwareentwicklung interessieren und dieses Interesse für die Entwicklung digitaler Spiele einsetzen möchten.
- Personen, die sich für Projektmanagement in der Gaming-Branche interessieren und mehr über die einzigartigen Herausforderungen von Spielentwicklungsprojekten erfahren möchten.
- Personen, die sich auf Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der Gaming-Branche spezialisieren möchten.
Kurspreis
Hamburg : Feb, October
2025: Februar, Oktober: Preis für internationale Studierende: 13.250 € | Preis für Studierende aus der EU: 8.450 €
Sonderangebote bis 31. Dezember 2025: Bis zu 25 % Ersparnis für internationale Studierende | 15 % Ersparnis für Studierende aus der EU
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Weiterlesen.
Das Zulassungsverfahren der Schule unterliegt den Verbraucherverträgen (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht und unserer Rückerstattungsrichtlinie finden Sie in der BSBI-Studienvereinbarung.
SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ IN DIESEM PROGRAMM, INDEM SIE SICH NOCH HEUTE BEWERBEN.
FINDEN SIE HERAUS, WIE SIE SICH BEWERBEN KÖNNEN HIER >>
Kursaufbau
Dieser 18-monatige MA in Game-Design (Stufe 7) besteht aus drei Trimestern Vorlesungszeit und sechs Monaten Abschlussarbeit. In den ersten beiden Trimestern wird eine breite Auswahl an Vorlesungen und Seminaren abgehalten und Sie beginnen damit, Ihre kreative Praxis zu entwickeln, auf der im späteren Kursverlauf die detaillierte Entwicklung des von Ihnen vorgeschlagenen Projekts fußt. Im dritten Trimester beginnen Sie mit der Ausarbeitung Ihres MA-Projekts und prüfen und testen die Ziele Ihres vorgeschlagenen Projekts über einen Zeitraum selbsttätiger Studien hinweg. Im letzten Kursabschnitt wenden Sie das durch Ihre Recherchen gewonnene Wissen an, um ein Abschlussprojekt umzusetzen. Hier können Sie sich für einen allgemeinen Ansatz entscheiden oder eine der drei folgenden Spezialisierungen mit Bezug auf unsere BA-Kurse auswählen: Grafikdesign, Illustration oder Animation. Die Module dieses Kurses werden zu 100 % auf dem Campus abgehalten. Studierende erhalten über die Plattform der University for the Creative Arts darüber hinaus Zugang zu Kursmaterialien und Literatur.
Game-Design-Projekt
In the third term you begin developing your MA project, evaluating and testing out the aims of your proposal over a sustained period of self-directed study.
The modules of this programme are offered and delivered 100% on campus.
Modules
Expressives Game-Design:Ludologie und Berufskontext 1
Prototypisierung: Genre und Affect-Spiele; Ludologie und Berufskontext 2
Game-Design-Projekt
Explorative Praxis
Sie setzen sich mit verschiedenen Kreativpraktiken auseinander, die als Grundlage Ihres Projektvorschlags im späteren Kursverlauf dienen. Ziel dieser Einheit ist es, ein strukturiertes Rahmenwerk für die Ermittlung des Potenzials von Methoden, Ideen und Themen in Ihrem Fachbereich zu bieten, als auch bei der Entwicklung und Einordnung Ihrer Praxis zu unterstützen.
Kontext und Methodik
In einer Reihe Vorlesungen und Seminare befassen Sie sich aktiv mit einer Reihe aktueller Debatten, die kulturellen und intellektuellen Kontext für Vorstellungen im Bereich der visuellen Kommunikation bieten. Durch Besprechung von Theorie und Berücksichtigung spezifischer, designbasierter Arbeiten und Texte werden interdisziplinäre Probleme besprochen.
Projektentwicklung
In dieser Einheit entwickeln Sie die Themen und den Schwerpunkt Ihres Abschlussprojekts im Bereich Illustration, Grafikdesign, Animation oder visuelle Kommunikation. Sie prüfen und testen die Ziele Ihres vorgeschlagenen Projekts über einen Zeitraum selbsttätiger Studien. Sie erhalten Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Projekts und in Tutorials, Gruppenfeedbacksitzungen und Präsentationen werden Ihre Ideen hinterfragt, was den Fortschritt Ihrer Arbeit unterstützt und rigoroses Feedback von Mitarbeiter:innen, Kommiliton:innen und Expert:innen aus der Branche umfasst. Die weitere Exploration und Hinterfragung Ihrer Ideen wird angeregt und Sie tauchen tiefer in die Entwicklung geeigneter Methoden und Strategien für die Umsetzung Ihres Projekts ein. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten Sie unabhängiger in der Rolle des bzw. der Forscher:in und arbeiten an Ihren Forschungsfragen und der von Ihnen angewandten Methodik.
Umsetzung und Dissemination
Sie wenden das Wissen und die Kompetenzen an, die Sie sich in den vorherigen Einheiten erarbeitet haben, und setzen Ihr MA-Abschlussprojekt um. Dieses Projekt ist Höhepunkt Ihrer Studien und führt alle bisherigen Arbeiten in Form eines gut ausgearbeiteten Werks oder Portfolios zusammen. Diese Arbeit sollte Kohärenz und Innovation von professioneller Güte demonstrieren. Außerdem verfassen Sie einen kritischen Aufsatz, in dem Sie spezifische praktische Ergebnisse des MA-Projekts, seiner Interpretation und seinen Erfolg als Nachweis Ihres Ansatzes für kreative Praxis durch Forschung und Recherche analysieren.
Studieren in
Hamburg
- Ort: BSBI Campus Hamburg
- Dauer: 3 Jahre/4 Jahre einschließlich eines integrierten internationalen Grundstudiums in Kunstdesign und Medien
- Anmeldefristen: Februar | Oktober
- Abschluss verliehen von der University for the Creative Arts
- 2024 Oktober: Preis für internationale Studierende: 13,250 €/Jahr | Preis für EU Studierende: 8,450 €/Jahr
- 2025 Februar, Oktober: Preis für internationale Studierende: 13,250 €/Jahr | Preis für EU Studierende: 8.450 €/Jahr
Das Zulassungsverfahren der Schule unterliegt den Verbraucherverträgen (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht und unserer Rückerstattungsrichtlinie finden Sie in der BSBI-Studienvereinbarung.
Lernziele
Upon successful completion of the course students should be able to:
- Entwicklung der Fähigkeit, revolutionäre Gaming-Konzepte zu entwickeln, Prototypen zu designen und Ideen zu testen, die die Grenzen der Kreativität sprengen, unter Berücksichtigung von Genre und emotionaler Wirkung.
- Entwicklung der Fähigkeit, revolutionäre Gaming-Konzepte zu entwickeln, Prototypen zu designen und Ideen zu testen, die die Grenzen der Kreativität sprengen, unter Berücksichtigung von Genre und emotionaler Wirkung.
- Analyse von Spielen auf deren Dynamik, Mechanik und Ästhetik und Vorstellen innovativer Lösungen für die Verbesserung des allgemeinen Spielerlebnisses.
- Anwendung einer Reihe Methoden für die Analyse von Form und Inhalt von Videospielen, um das eigene Verständnis für und die Anwendung von Schlüsselkonzepten zu verbessern.
- Kritisches Hinterfragen und kritische Beurteilung von Kunst- und Designpraktiken im Gaming anhand geeigneter Forschungsmethoden, was ein kontinuierliches Wachstum und fortlaufende Verbesserungen gewährleistet.
- Aneignung von Kompetenzen in der Beurteilung von Spielen im professionellen Kontext der Spielentwicklung unter Anwendung von Standardpraktiken der Branche.
- Verständnis und Anwendung von Schlüsselkonzepten, Theorien und Debatten, die die dynamische Landschaft des Game-Designs formen.
- Entwicklung der Kompetenzen und Einstellungen, die notwendig sind, um sich in der Kreativwirtschaft und den verschiedenen Kreativbranchen einen Namen zu machen.
- Auseinandersetzung mit verschiedenen Möglichkeiten, sich mit der kreativen Welt zu vernetzen und Entdecken praktischer Ansätze dafür, sich in der gewählten Kreativbranche auch langfristig einen Namen zu machen.
Berufliche Entwicklung
Erfolgreiche Absolvent:innen: verfolgen lukrative Karrieren in der Gaming-Branche.
Unsere Absolvent:innen starten erfolgreich in verschiedene Karrierepfade, die erfüllende und spannende Rollen im dynamischen Feld der Spieleentwicklung umfassen:
- Konzeptdesign
- Game-Design
- Spielentwicklung
- Multimedia-Programmierung
- Multimedia-Beratung
- Softwareentwicklung
- VFX-Kunst
Der Berufsberatungsdienst der BSBI unterstützt Studierende und Absolvent:innen unserer Kurse für visuelle Kommunikation dabei, ihre Karriereziele zu erreichen und ihr Potenzial zu verwirklichen. Der Dienst bietet spezialisierte Unterstützung an und strebt danach, langfristige Beziehungen zu lokalen und nationalen Arbeitgebern aufzubauen.
Mindestalter: 21
Akademische Qualifikationen
- Erfolgreicher Abschluss eines Bachelor-Studiengangs einer anerkannten Universität
- Es werden auch Bewerber:innen mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Managementerfahrung berücksichtigt, die die Fähigkeit zu einem postgradualen Studium nachweisen können.
Sollten Sie die akademischen Voraussetzungen nicht erfüllen, werden Sie auf Grundlage von 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung (Illustration, Animation, Grafikdesign oder visuelle Kommunikation allgemein) beurteilt, die Ihre Fähigkeit zur Teilnahme an einem postgradualen Studium nachweist.
Erforderliche englische Sprachkenntnisse
Hier finden Sie unseren Leitfaden für den Nachweis englischer Sprachkenntnisse (UCA).
Sie können sich jetzt für ein Studium bei der BSBI bewerben! Es geht schnell und einfach: So funktioniert’s:
- Erstellen Sie hier ein Konto
- Wählen Sie Programm und Einschreibungsfrist aus, für die Sie sich bewerben möchten
- Füllen Sie alle Abschnitte der Online-Bewerbung aus
- Reichen Sie die Online-Bewerbung ein
- Unser Zulassungsteam wird sich mit Ihnen in Bezug auf die nächsten Schritte in Verbindung setzen
Computerausrüstung
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Bereich hybrides Lernen müssen alle Studierende über einen eigenen Laptop verfügen. Wir empfehlen daher den Kauf eines designfreundlichen, transportablen Laptops. Unten erfahren Sie mehr über die technischen Anforderungen.
Ihre Portfolioeinreichung
Für die Aufnahme im ersten Jahr müssen Sie ein Online-Portfolio über unser BSBI-Bewerberportal einreichen. Bevor Sie Ihr Kunstwerk einreichen, schauen Sie sich bitte die Portfolio-Kochbuch
Was ist ein Portfolio?
- Ihr Portfolio ist eine Sammlung Ihrer besten Arbeiten. Wir möchten sehen, was Sie inspiriert, wie Sie Ihre Arbeit entwickeln, Ihre kreativen Denkprozesse, wie und was Sie schaffen und was Sie zu einem einzigartigen kreativen Individuum macht.
Was sollte mein Portfolio enthalten?
- Ihr Portfolio kann Skizzen und Gemälde, digitale Kunst und Design enthalten. Es kann auch Tonarbeiten und Kurzfilme enthalten.
- Laden Sie bis zu 12 Arbeiten hoch, die Audio- oder Videodateien enthalten können.
Wie reiche ich mein Portfolio ein?
- Wir akzeptieren Portfolios nur digital. Sie können dies tun, nachdem Sie sich über unser Online-Einreichungssystem im Bewerberportal beworben haben.
- Sie können auch Links zu externen Websites wie Vimeo und YouTube erstellen.
Weitere Informationen zur Zusammenstellung und zum Hochladen Ihres Portfolios erhalten Sie nach Ihrer Bewerbung von unserem Zulassungsteam über unser Zulassungsportal.
Die virtuelle Studierendenlounge
Sie können auch mehr Leben und Studium in der europäischen Start-up-Hauptstadt Berlin und über die angebotenen Serviceleistungen der BSBI erfahren.