Zum Wintersemester 2017-18 haben sich 374.951 internationale Studierende für verschiedene Studiengänge in Deutschland eingeschrieben. Das zeigt deutlich, dass Deutschland als Bildungsziel für internationale Studierende immer beliebter wird. Dies ist auf die hohe Qualität der Ausbildung an den Universitäten in Deutschland zurückzuführen. Laut US News befindet sich Deutschland unter den Top 5 der besten Bildungsnationen.
Die Entscheidung, im Ausland – und nicht nur in Deutschland – zu studieren, kann schwierig sein. Unter den vielen Dingen, über die sich Studierende informieren müssen, haben Stipendien einen hohen Stellenwert. Dies ist der richtige Artikel für internationale Studierende, die mehr über Stipendien in Deutschland erfahren möchten. Hier erfahren Sie alles über Stipendien für internationale Studierende in Deutschland.
Zu wie vielen Stipendienarten habe ich in Deutschland Zugang?
Internationalen Studierenden, die eine Hochschulausbildung in Deutschland anstreben, stehen drei Stipendien zur Verfügung. Diese sind:
Staatlich geförderte Stipendien:
Nicht-staatlich geförderte Stipendien:
Deutsche Hochschulstipendien:
Was sind staatlich geförderte Stipendien?
Die beiden staatlich geförderten internationalen Studienstipendien der Bundesregierung sind sehr beliebt. Lassen Sie uns mehr über diese staatlichen Stipendien herausfinden:
Was sind nicht-staatlich geförderte Stipendien?
Um internationalen Studierenden zu helfen, einen Studiengang ihrer Wahl in Deutschland zu absolvieren, haben verschiedene Nichtregierungsorganisationen eigene Stipendienprogramme entwickelt. Einige davon sind:
Was sind deutsche Hochschulstipendien?
Hochschulspezifische Stipendienprogramme sind Stipendien für Studierende, die ein Studium an einer bestimmten deutschen Universität absolvieren. Einige hochschulspezifische Stipendienprogramme sind:
Weitere Informationen über dieses Stipendienprogramm bekommen Sie hier.
Wie kann ich mich um ein Stipendium für ein Studium in Deutschland bewerben?
Die Vorstellung, im Ausland zu studieren, ist spannend und beängstigend zugleich. Mehr noch, denn die Studierenden müssen eine Handvoll Dinge beachten und herausfinden, bevor sie ihr Studium aufnehmen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Stipendiensuche Schritt für Schritt durchführen können:
Schritt 1: Mundpropaganda
Sprechen Sie mit Freunden, Bekannten und Verwandten über Ihre Pläne, ein Studium in Deutschland aufzunehmen, und holen Sie deren Rat ein. Zögern Sie nicht, um Hilfe zu bitten, denn ein Hochschulstudium im Ausland ist ein großer Schritt. Sie können sich auch an Berater oder Verwaltungsangestellte Ihrer jetzigen Hochschule und Professoren wenden, um sich bestmöglich beraten zu lassen.
Schritt 2: Recherchen anstellen
Recherchen nach den besten Stipendien sind unerlässlich, bevor man sich um ein Stipendium bewirbt. Die verschiedenen Stipendien haben unterschiedliche Zulassungskriterien. Während eines der Stipendien standortspezifisch sein kann, ist das andere vielleicht universitätsspezifisch. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zulassungskriterien für das von Ihnen ausgesuchte Stipendium erfüllen und beginnen Sie erst dann mit der Bewerbung.
Schritt 3: Besuchen Sie die Website des Stipendiums
Um die Einzelheiten des Stipendienprogramms kennenzulernen, können Sie sich an den Stipendiengeber wenden oder dessen Website besuchen. Dies wird Ihnen helfen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie das Stipendium Ihnen bei Ihrem Auslandsstudium helfen kann.
Schritt 4: Seien Sie sorgfältig
Wenn Sie sich für eine Reihe von Stipendien bewerben, möchten Sie die verschiedenen Anträge vielleicht schnell durcharbeiten. Das kann sich jedoch negativ für Sie auswirken. Achten Sie darauf, dass Sie die Anträge sorgfältig ausfüllen und vollständige Angaben machen.
Schritt 5: Verfolgen Sie Ihre Anträge
Wenn Sie sich für eine Reihe von Stipendien bewerben, kann es mühsam sein, alle Ihre Anträge nachzuverfolgen. Pflegen Sie daher Ihren Kalender und verfolgen Sie den Fortschritt der Anträge gewissenhaft.
Stipendien können den Verlauf Ihres Auslandsstudiums ein bisschen erleichtern. Deshalb sollten Sie gründlich darüber nachdenken und Recherchen anstellen. Einige Universitäten haben hauseigene Stipendien, um ihren Studierenden finanzielle Unterstützung zu gewähren. Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) bietet ihren Studierenden auch ein Stipendium namens Leadership and Enterprise Scholarship an. Das Stipendium wird auf der Grundlage der akademischen Leistungen, der persönlichen Erklärung und des finanziellen Bedarfs des Studenten vergeben. Für weitere Informationen über dieses Stipendienprogramm klicken Sie bitte hier.