Diese Branche konnte hinsichtlich Umsatz und Generierung von Arbeitsplätzen ein enormes Wachstum verzeichnen. Nach Angaben des World Travel and Tourism Council leistete die Reise- und Tourismusbranche im Jahr 2018 einen Beitrag zur Weltwirtschaft in Höhe von 7,9 Millionen Euro und schuf 319 Millionen Arbeitsplätze.
Das Wachstum dieser Branche überstieg sogar das weltweite Bruttoinlandsprodukt. Diese Zahlen sprechen Bände über die Bedeutung der Reise- und Tourismusbranche für die globale Wirtschaft.
Das Gastgewerbe ist als Teilsektor der Tourismusbranche für eine erhebliche Anzahl an neuen Arbeitsplätzen verantwortlich. Die wachsenden Chancen im Gastgewerbe haben viele Studierende dazu motiviert, ein Studium in diesem Bereich aufzunehmen. Falls Sie ein Studium im Gastgewerbe in Erwägung ziehen, kann dieser Blogartikel Ihnen ein Bild von den Zukunftsaussichten in dieser Branche vermitteln.
Die Gastgewerbe-Branche erstreckt sich über verschiedene Bereiche: von Hotels und Restaurants bis hin zu Casinos und Fluggesellschaften. Studiengänge im Gastgewerbe vermitteln den Studierenden die Fähigkeiten, die sie für eine Tätigkeit in verschiedenen Gastgewerbebetrieben benötigen. Ein Studium im Bereich Gastgewerbe umfasst die folgenden Studieninhalte:
Dieser Studiengang wird Ihnen dabei helfen, solide Fähigkeiten auf dem Gebiet der Entscheidungsfindung und Problemlösung zu entwickeln, die Ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen in einem globalen Geschäftsumfeld helfen können.
Um zu einem weiterführenden Studiengang im Bereich Gastgewerbe zugelassen zu werden, müssen die Studierenden die folgenden Kriterien erfüllen:
Bewerber/innen, die diese akademischen Anforderungen nicht erfüllen, müssen über mindestens drei Jahre einschlägige Managementerfahrung verfügen.
Unterkunftsmanager: Für eine erfolgreiche Karriere als Unterkunftsmanager benötigen Sie Organisationstalent und gute Zeitmanagement-Fähigkeiten. Zu den üblichen Aufgaben gehören:
Eventmanager/in: Ein Eventmanager muss über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen, da ein Großteil der Aufgaben darin besteht, mit Kunden und anderen Interessenvertretern zu kommunizieren, um ihre Bedürfnisse zu verstehen. Außerdem sind gute Zeitmanagement-Fähigkeiten erforderlich, da Sie sich um mehrere Aspekte der Veranstaltung kümmern müssen, vom Catering bis hin zur Dekoration. Zu den üblichen Aufgaben gehören:
Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Eventmanagers beträgt 39.016 €.
Küchenchef/in: Die Zuständigkeiten eines Küchenchefs beschränken sich nicht auf die vier Wände einer Küche. Zu den Tätigkeiten eines Küchenchefs gehören auch Managementaufgaben für den Betrieb. Ein Küchenchef übernimmt üblicherweise die folgenden Aufgaben:
Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Küchenchefs beträgt 63.662 €.
Hotelmanager/in: Da Hotelmanager mit Kunden in Kontakt stehen und täglich Führungsaufgaben übernehmen, müssen sie über gute Sprachkenntnisse und Führungseigenschaften verfügen. Sie müssen auf die verschiedensten Herausforderungen eine Antwort finden, vor allem, da sie das Gesicht des Hotels sind. Daher ist es wichtig, dass sie im Alltag eine lösungsorientierte Vorgehensweise verfolgen. Zu ihren üblichen Aufgaben gehören:
Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Hotelmanagers beträgt 50.000 €.
Jobs im Gastgewerbe-Management sind sowohl anspruchsvoll als auch erfüllend. Dank vielfältiger Chancen kann man in dieser Branche schnell aufsteigen. Um die komplexen Abläufe in diesem Sektor besser zu verstehen und die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, ist es jedoch wichtig, dass Sie ein weiterführendes Studium an einer renommierten Wirtschaftshochschule abschließen.
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) ist eine weltweit anerkannte Wirtschaftshochschule, die den Fokus darauf legt, Studierende auf die Berufstätigkeit im internationalen Geschäftsumfeld vorzubereiten. Um Studierenden zum Erfolg im Gastgewerbe zu verhelfen bietet die BSBI den weiterführenden Studiengang MA in International Tourism, Hospitality and Event Management an. Dieser Studiengang nutzt eine Mischform aus E-Learning und Präsenzveranstaltungen. In diesem Studiengang entwickeln die Studierenden außerdem ein Verständnis dafür, wie sie eine Karriere im Tourismusmanagement anstreben können. Falls Sie in die Reise- und Tourismusbranche einsteigen möchten, ist dies Ihre Chance, um herauszufinden, welcher Sektor der richtige für Sie ist. Also beeilen Sie sich und melden Sie sich gleich für den Studiengang an!
Das englische Original dieses Artikels wurde von Meghdeep Patnaik verfasst und von Anisa C. editiert.