Enquire Now

Überblick

Unsere Masterstudiengänge wurden aus der Vielzahl an renommierten, internationalen Studiengängen der Università Telematica Internazionale UNINETTUNO ausgewählt.

Was werden Sie erleben?

Während des gesamten MA-Studiums decken Sie wesentliche Managementkonzepte ab, einschließlich Geschäftsstrategie, Betriebsmanagement, Projektmanagement und interkulturelle Führung. Außerdem lernen Sie, wie Sie Management- und Geschäftskonzepte auf die Tourismus-, Hotel- und Veranstaltungsbranche anwenden können. Somit befassen Sie sich mit Wirtschaftstheorien und deren Anwendung in der Praxis.

Bis zu Ihrem Abschluss werden Sie Problemlösungs- und Entscheidungsfindungsfähigkeiten entwickelt haben, da beide für ein erfolgreiches Management in diesen Sektoren unerlässlich sind.

In Ihrem letzten Semester werden Sie Ihre neu erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem Sie Forschung betreiben und eine Abschlussarbeit über ein relevantes Thema Ihrer Wahl verfassen.

Alle Studierenden haben die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen.

Warum dieser Studiengang?

Dieser Masterstudiengang ist darauf ausgerichtet, Management- und Führungsfähigkeiten zu entwickeln, die speziell für die Tourismus-, Hospitality- und Eventbranche relevant sind. Sie werden die wichtigsten und aktuellsten Kompetenzen und Fachkenntnisse erwerben, um möglichst vielseitig einsetzbar zu sein und Ihre Karriere vorantreiben zu können. Dadurch sind Sie auf zukünftige gehobene Positionen in Ihrem Bereich bestens vorbereitet.

Darüber hinaus bietet Ihnen die integrierte Lehrmethode der BSBI die Möglichkeit, das Studium mit Ihrem persönlichen Zeitplan einschließlich Ihrer beruflichen und familiären Verpflichtungen abzustimmen.

Sie werden einen italienischen Masterabschluss mit 90 europäischen Leistungspunkten (European University Credits, ECTS) erwerben.

Studiengebühren

NO INTAKES AVAILABLE

Das Aufnahmeverfahren der Schule unterliegt den Verbraucherverträgen (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Informationen über Ihr Widerrufsrecht und unsere Rückerstattungspolitik finden Sie in der Studienvereinbarung der BSBI.

Struktur des Studiengangs

In den ersten beiden Semestern befasst sich der Masterstudiengang Tourism, Hospitality and Event Management mit grundlegenden Themen wie Marketingplanung, Strategische Ansätze in der Tourismus- und Hospitalitybranche, Operatives Management (Operational Management), Interkulturelles Management (Cross-Cultural Management), Eventmanagement und Unternehmertum (Entrepreneurship).

Darüber hinaus werden Sie Module belegen, die sich mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden befassen, und zusätzlich zu den eigentlichen Themen Ihres Masterstudiengangs die deutsche Sprache erlernen. In Ihrem letzten Semester werden Sie forschen und eine Abschlussarbeit über ein Thema Ihrer Wahl verfassen.

Der Unterricht erfolgt von Montag bis Samstag, und die Sitzungen können vormittags, nachmittags oder abends stattfinden.

Die Module dieses Studiengangs werden durch Blended Learning gelehrt. Studierende belegen Online-Module auf der Plattform der UNINETTUNO sowie Vorlesungen vor Ort am Campus der BSBI in Berlin.

Modules
  • Geschäftsstrategie für Tourismus und Gastgewerbe
  • Strategischer Ansatz in der Marketingplanung für das Gastgewerbe (gemischt)
  • Hospitality Operations Management
  • Interkulturelles Management (gemischt)
  • Eventmanagement (Strategische & Zeitgenössische Fragestellungen)
  • Internationales Projektmanagement
  • Unternehmertum in Tourismus und Events
  • Geschäftsentscheidungen für Gastgewerbe und Veranstaltungen (gemischt)
  • Leadership Development Programme (in partnership with LSBF Executive Education) 
  • Deutsche Sprachwissenschaft
  • Forschungsmethoden und Dissertation

LERNERFOLGE

Die Absolventinnen und Absolventen werden der Lage sein,

  • Probleme im Zusammenhang mit dem Management von internationalen Tourismus-, Hospitality- und Eventunternehmen umfassend zu verstehen.
  • strategische Kompetenzen für den Senior-Management-Bereich zu entwickeln.
  • innovative Ansätze für das Management von Tourismus-, Hospitality- und Eventunternehmen zu entwickeln.
  • ethisches Management in der Tourismus-, Hospitality- und Eventbranche zu verstehen.
  • individuelle Lern-, Kommunikations-, Zeitmanagement- und Teamdynamikkompetenzen zu entwickeln.
  • eigenständig zu forschen und eine Forschungsmethodik zu entwickeln.
  • Probleme zu identifizieren, wesentliche Aspekte kritisch zu bewerten und logische Schlussfolgerungen und Empfehlungen zu formulieren.

Factsheet herunterladen>>

Berufliche Laufbahn

Nach Abschluss des Masterstudiengangs International Tourism, Hospitality and Event Management können Sie sich um verschiedene Führungspositionen bei renommierten Unternehmen auf der ganzen Welt bewerben.

Der Berufsberatungsdienst der BSBI unterstützt Studierende und Absolventen des International Tourism, Hospitality and Event Management dabei, ihre Karriereziele zu erreichen und ihr Potenzial zu verwirklichen. Der Dienst bietet spezialisierte Unterstützung und strebt danach, langlebige Beziehungen mit lokalen und nationalen Arbeitgebern aufzubauen. Besuche die Website der Berufsberatung, um mehr über das Unterstützungsangebot zu erfahren.  

  • Studienart: Blended Learning (vor Ort und online)
  • Studiendauer: 18 Monate
  • Hochschulabschluss wird durch die Università Telematica Internazionale UNINETTUNO verliehen
  • Offizieller italienischer Titel: Master di Primo / Secondo Livello
  • Weitere Informationen zum italienischen Hochschulsystem finden Sie hier: cimea.it/en/

 

Factsheet herunterladen>>

Aufnahmeverfahren der Schule unterliegt den Verbraucherverträgen (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Informationen über Ihr Widerrufsrecht und unsere Rückerstattungspolitik finden Sie in der Studienvereinbarung der BSBI.

  • Mindestalter: 21
  • Akademische Qualifikationen:
    • Guter Bachelorabschluss von einer anerkannten Hochschule.
    • Wenn Sie die akademischen Qualifikationen nicht erfüllen, kann Ihre Bewerbung anhand relevanter Berufserfahrung bewertet werden. Hierfür müssen Sie über mindestens drei Jahre Managementerfahrung verfügen.
    • Allgemeine Hochschulreife/ Abitur
  • Geforderte Englischkenntnisse:
    • IELTS 6.0 (Keine Komponente unter 5.5), äquivalenter Password Test, PTE-Akademiker (sowohl im Testzentrum als auch online akzeptiert), Wertung von mindestens 50, TOEFL IBT oder Äquivalente) (z. B.. Test of English for International Communication (TOEIC), Test of English as a Foreign Language (TOEFL), Trinity's Integrated Skills in English (ISE): ISE I (B1) f‼r BAF mit *Pass in jeder Komponente; ISE II (B2) für alle Master- und BA-Kurse mit *Pass in jeder Komponente; ISE III (C1) für DBA mit *Pass in jeder Komponente.

Auf den Nachweis von Englischkenntnissen kann verzichtet werden für:

  • Englische Muttersprachler, Bewerber, die ihre Schulbildung in Englisch absolviert haben (z. B. Abschlusszeugnis einer High School oder IB)
  • Bewerber, die ihren ersten Studienabschluss in Englisch in einem englischsprachigen Land absolviert haben.  
  • Bescheinigung der Unterrichtssprache für eine in den letzten 5 Jahren absolvierte Qualifikation. 

 

  • West African Senior School Certificate (WAEC) als Englischnachweis für Bewerber aus Westafrika, insbesondere Nigeria, Ghana, Liberia, Gambia und Sierra Leone (mit Bedingungen*).
  • Die Englisch-Komponente des WAEC muss auf Level C6 oder höher sein.

 

*Alle Studiengänge halten die Zulassungskriterien der Università Telematica Internazionale UNINETTUNO ein. 

Bewerben Sie sich jetzt schnell und unkompliziert um einen Studienplatz an der BSBI! So geht’s:

  1. Erstellen Sie hier ein Konto
  2. Wählen Sie den gewünschten Studiengang und den Studienbeginn aus.
  3. Füllen Sie alle Abschnitt der Online-Bewerbung aus.
  4. Schicken Sie die Online-Bewerbung ab.
  5. Unser Zulassungsteam wird sich bezüglich der weiteren Schritte mit Ihnen in Verbindung setzen.

Die virtuelle Studentenlounge

BSBI bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere virtuelle Studierendenlounge zu besuchen, um einen Einblick in das Leben an der Hochschule zu erhalten. Durch eine Videoanruf-Beratung erhalten Sie eine virtuelle Campus-Tour, erfahren mehr über unsere Programme und Stipendien und erhalten Antworten auf alle möglichen Fragen zum Zulassungsverfahren.

Sie können auch mehr über das Leben und Studieren in der europäischen Start-up-Hauptstadt Berlin und über die angebotenen Dienstleistungen von BSBI erfahren.