Lesen Sie diesen Blog, um herauszufinden, welches die Lebenshaltungs- und Studienkosten in Deutschland sind.
Deutschland, das Land der Dichter und Denker, ist bekannt für seine reiche Kultur und sein Erbe, seine wunderschöne Fluss- und Waldlandschaft und seine ausgedehnten Gebirgszüge.
Deutschland gehört außerdem zu den beliebtesten Studienzielen für internationale Studierende. Das kann dem vierten Platz Deutschlands auf der Rangliste der besten Ausbildungsländer der Ranking-Agentur US News zugeschrieben werden. Obwohl ursprünglich geschätzt wurde, dass die Zahl der internationalen Studierenden erst 2020 auf 350.000 steigen würde, erreichte das Land diese Marke schon im Jahr 2017. Durch die hohe Qualität der Ausbildung an deutschen Universitäten sind immer mehr Studierende dazu geneigt, eine Hochschulausbildung in Deutschland zu absolvieren. Eine Frage, die sich jeder vor dem großen Schritt stellt, ist: „Wie viel kostet es, in Deutschland zu studieren?“ Hier ist also ein Blog, der Ihnen eine detaillierte Vorstellung von den Kosten der Ausbildung im Land gibt.
Ein Studium im Ausland ist eine komplexe Angelegenheit. Auf der einen Seite werden Sie sich in einem globalen Umfeld weiterbilden und ein neues Land entdecken. Auf der anderen Seite werden Sie unter Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt sein und können sich auf einen Kulturschock gefasst machen. Die Erfahrung eines Auslandsstudiums ist jedoch jeden Cent wert. Und apropos Cent, wäre es nicht eine gute Idee, zu schätzen, wie viel Sie für Ihr Auslandsstudium in Deutschland ausgeben werden? Nun, hier ist eine ungefähre Kostenschätzung:
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland sind günstig, effizient und gut organisiert. Es gibt Verbindungen zwischen und innerhalb von Großstädten sowie Verbindungen zu kleineren Städten auf dem Land. Für internationale Studierende ist der öffentliche Nahverkehr der beste Weg, um zu pendeln, da er erschwinglich und bequem ist. Hier sind einige der öffentlichen Verkehrsmittel:
Tickets für die oben genannten Verkehrsmittel sind in Form von Einmal-, Tages-, Wochen- oder Monatskarten erhältlich.
Viele staatliche und private Organisationen bieten Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende an. Einige der Stipendien in Deutschland sind:
Mehr über die privaten und staatlich geförderten Stipendien erfahren Sie unter „Stipendienarten in Deutschland“.
Die Kosten eines Masterstudiums in Deutschland sind unterschiedlich je nachdem, welchen Studiengang und welche Universität Sie wählen. Untenstehend geben wir Ihnen eine Schätzung der Studiengebühren für einige der Masterstudiengänge für internationale Studierende.
Das Academic Ranking of World Universities (ARWU) hat 2018 in einer Studie festgestellt, dass es in Deutschland sechs Universitäten gibt, die in den Top 100 der weltweiten Hochschulrankings vertreten sind. Das spricht Bände über die Qualität der Ausbildung an den deutschen Universitäten.
Wenn auch Sie in Deutschland einen Bachelor- oder Masterabschluss anstreben möchten, sind Sie hier genau richtig. Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) bietet Ihnen eine ganze Reihe von Studiengängen mit erstklassiger Ausbildung und einem globalen Umfeld. Mehr über die Studiengänge der BSBI erfahren Sie hier.
Das englische Original dieses Artikels wurde von Meghdeep Patnaik verfasst und von Anisa C. editiert.