Das Luxusmarkenmanagement ist so alt wie die Modebranche, doch dieser Beruf hat in den letzten Jahrzehnten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Um ihre Zielgruppe anzusprechen brauchen hochwertige Produkte Markenmanager, die eine geeignete Marketingstrategie und Markenidentität entwickeln. Das Luxusmarkenmanagement ist daher eine treibende Kraft für den Erfolg der Modebranche. Alle Marken, ob groß oder klein, beschäftigen Markenmanager, um die Luxusprodukte dem Publikum näherzubringen. Luxusmarkenmanager spielen aufgrund ihres Fachwissens eine Schlüsselrolle bei der betrieblichen Entscheidungsfindung.
Der richtige Einstieg in das Luxusmarkenmanagement
Falls Sie die Welt der Luxusmarken aufregend finden, ist Luxusmanagement vielleicht die richtige Karrierewahl für Sie, und glücklicherweise gibt es Studiengänge, die Sie in diesen Beruf einführen. Die Zulassungsvoraussetzung für einen Studiengang in Luxusmarkenmanagement sind relativ überschaubar. Dazu gehören üblicherweise:
Laut dem US Bureau of Labour Statistics ist das Luxusmarkenmanagement seit vielen Jahren ein starker akademischer Fachbereich. Wenn Sie eine Karriere als Luxusmanager anstreben, sollten Sie die richtigen Abschlüsse erwerben, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.
Zusätzlich zu akademischen Leistungen sollten Sie über die folgenden Eigenschaften verfügen:
Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich im Luxusmarkenmanagement?
Das Luxusmanagement hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Dies ist eine der dynamischsten Branchen der Welt, was die Vorstellung, in diesem Sektor zu arbeiten, noch attraktiver macht. Das Beste an einem Studiengang und einer Karriere im Luxusmarkenmanagement ist, dass je nach Interessen und Kenntnissen verschiedene Berufsprofile für Sie in Frage kommen. Hier ist eine Liste möglicher Karriereoptionen:
Die offensichtlichste Wahl wäre eine Tätigkeit als Luxusmarkenmanager/in. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung einer Marketing- und Markenstrategie, um die richtige Kundschaft anzuziehen. Zu Ihren Aufgaben würde auch die Erstellung einer Markenidentität zählen, die einen hohen Wiedererkennungswert hat und bei der Zielgruppe auf Anklang stößt. Sie müssen Marktforschung betreiben, Werbekampagnen managen und organisieren, Marketingbudgets veranschlagen und analysieren, mit anderen Markendesignern und kreativen Köpfen zusammenarbeiten und die Produktion überwachen.
Ein/e Modeeinkäufer/in entscheidet, welche Ware eine Modemarke verkaufen soll. Sie werden verschiedene Aspekte berücksichtigen müssen, zum Beispiel ob die richtige Ware im Geschäft verfügbar ist oder ob die erforderliche Stückzahl vorhanden ist, um die Kundennachfrage zu erfüllen. Außerdem müssen Sie Kaufmuster analysieren, Vorhersagen über zukünftige Verkaufstrends treffen, Lagerbestände verwalten und planen, die Verkaufs- und Rabattleistung analysieren, mit Lieferanten interagieren und gute Geschäftsbeziehungen zu ihnen aufrechterhalten.
Die Rolle eines/einer PR-Spezialist/in variiert je nach Branche, und die Luxusmodebranche ist da keine Ausnahme. Ein PR-Spezialist für Mode muss Beziehungen zu den Medien pflegen, um sicherzustellen, dass das Markenimage angemessen präsentiert wird. Zu Ihren Aufgaben würden auch die Zusammenarbeit mit Modejournalisten und die Reaktion auf negative Darstellungen der Marke in den Medien gehören.
Die Planung und Umsetzung von Produkten ist ein wichtiger Aspekt des Luxusmanagements. Hier kommt der Produktmarketingmanager mit seinem Fachwissen ins Spiel, um die Marke durch eine genaue Prüfung des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses zu unterstützen. Als Produktmarketingmanager/in müssen Sie außerdem Marktforschung betreiben und Umfragen durchführen, um die Kundenwünsche zu analysieren.
Was sind die Aufgaben eines Luxusmarkenmanagers?
Das Luxusmarkenmanagement steht im Begriff, zu einem wirtschaftlichen Phänomen zu werden. Ein Luxusmarkenmanager muss die Markttrends genau analysieren und die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden erforschen, um besser planen zu können. Luxusmodemarken beschäftigen Manager, die Markenstrategien entwickeln und umsetzen können, die einen erheblichen und positiven Beitrag zum Image der Marke leisten. Welche Aufgaben übernehmen Luxusmarkenmanager also an einem normalen Arbeitstag?
Wie viel verdient ein Luxusmarkenmanager?
Laut payscale.com liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Luxusmarkenmanagers bei rund 32.873 €. Mit dem richtigen Fachwissen bietet das Luxusmarkenmanagement ausgezeichnete Chancen für die berufliche Weiterentwicklung.
Die Bedeutung und der wirtschaftliche Beitrag der Luxusmodebranche findet weltweit immer mehr Anerkennung, was eine steigende Anzahl von Studierenden zur Wahl dieses Studienfachs motiviert. Dieses plötzliche Wachstum der Branche hat auch renommierte Bildungseinrichtungen dazu bewegt, diesen Bereich in ihr Studienangebot aufzunehmen.
Eine der anerkanntesten Hochschulen, die einen Studiengang in Luxusmanagement anbieten, ist die Berlin School of Business and Innovation (BSBI). Sie bietet den weiterführenden Studiengang MA in Fashion Retail and Luxury Management an.
Wenn Sie Ihre Begeisterung für Mode zum Beruf machen wollen, ist dies die perfekte Wahl für Sie. Also beeilen Sie sich und melden Sie sich gleich für den Studiengang an!
Das englische Original dieses Artikels wurde von Meghdeep Patnaik verfasst und von Luna Campos editiert.