Diese Art des Visums erlaubt dem Inhaber nur eine einmalige Einreise in den Schengen-Raum innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sobald der Inhaber die Region verlassen hat, muss er für die Wiedereinreise ein weiteres Visum beantragen.
Diese Art des Visums erlaubt dem Inhaber die zweimalige Einreise in den Schengen-Raum. Die Inhaber haben die Möglichkeit, bei der Ausreise ein zweites Mal wieder in den Raum einzureisen.
Ein Visum des Typs This erlaubt es dem Inhaber, so oft er will in den Schengen-Raum ein- und auszureisen, vorausgesetzt, er verstößt nicht gegen die 90/180-Regel. Das bedeutet, dass Sie sich nicht länger als 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in dem Gebiet aufhalten dürfen.
Um dieses Visum zu erhalten, müssen Sie innerhalb der letzten 2 Jahre drei Visa rechtmäßig verwendet haben. Sobald Sie das 1-Jahres-Mehrfachvisum erhalten haben, können Sie so oft Sie wollen in die Schengen-Zone einreisen, vorausgesetzt, dass Sie nicht länger als 90 Tage bleiben.
Um dieses Visum zu erhalten, müssen Sie innerhalb der letzten 2 Jahre ein 1-Jahres-Mehrfachvisum rechtmäßig verwendet haben. Sobald Sie dieses Visum erhalten haben, können Sie so oft Sie wollen in die Schengen-Zone einreisen, vorausgesetzt, dass Sie innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nicht mehr als 90 Tage benötigen.
Um dieses Visum zu erhalten, müssen Sie innerhalb der letzten 3 Jahre ein Mehrfach-Einreisevisum für mindestens 2 Jahre rechtmäßig gesichert haben. Sobald Sie das Visum erhalten haben, dürfen Sie innerhalb der 5-Jahres-Frist 26 Länder innerhalb Europas so oft einreisen, wie Sie wollen, vorausgesetzt, Sie verstoßen nicht gegen die 90/180-Regel.
Ihr Personalberater wird Sie darüber informieren, für welches Land Sie sich bewerben müssen.
Für die Beantragung eines Schengen-Visums müssen Sie die folgenden Dokumente vorlegen:
Derzeit kostet das Schengen-Visum 80 € pro Person.
Da Sie zum Studium nach Deutschland kommen werden, müssen Sie ein Studienvisum beantragen. Um dieses zu erhalten, müssen Sie sich überlegen, wo Sie Ihren Antrag einreichen wollen. Sie müssen Ihren Antrag entweder bei der deutschen Botschaft, einem ihrer Konsulate oder bei einer Visumstelle einreichen. Oft ist es vorteilhaft, einen Visumstermin zu buchen; die meisten Länder bieten Ihnen die Möglichkeit, dies online zu tun.
Bevor Sie Ihren Termin wahrnehmen können, müssen Sie ein Visumantragsformular ausfüllen. Sie können das Antragsformular über den folgenden Link herunterladen:
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Visum rechtzeitig beantragen. Es wird daher empfohlen, das Visum mindestens drei Wochen vor Ihrer Reise zu beantragen.
Österreich
Belgien
Tschechische Republik
Dänemark
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Hungrig
Island
Italien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Polen
Portugal
Slowakei
Slowenien
Spanien
Schweden
Schweiz